
THEMA
Möhren: die wichtigste Gemüsekultur in Deutschland!
Möhren: die wichtigste Gemüsekultur in Deutschland!
Möhren sind eine wichtige Gemüsekultur für Deutschland, da sie auf ca. 14 000 ha angebaut werden, was einer Jahresproduktion von etwa 850 000 Tonnen entspricht. Sie ist die größte Kultur, noch vor Zwiebeln (natürlich ohne Kartoffeln).
Mit diesen Zahlen steht Deutschland an erster Stelle der europäischen Möhrenproduzenten. Weltweit gesehen sind jedoch China, Usbekistan, die USA und Russland die wichtigsten Möhrenproduzenten. Deutschland liegt auf Platz 6. Polen, ebenfalls ein großer Erzeuger mit einer Jahresproduktion von fast 700 000 Tonnen, liegt auf Platz 8.
Deutschland ist ein großer Erzeuger von Möhren, aber auch ein großer Verbraucher! Es ist nämlich der weltweit größte Importeur und damit Verbraucher dieses Gemüses.
Österreich seinerseits produziert etwa 100 000 Tonnen Karotten pro Jahr.

Eine grundlegende Wurzel in der Geschichte der Menschheit
Möhren werden in Europa und im Mittelmeerraum seit mindestens 10 000 Jahren angebaut. Im Gegensatz zu den orangefarbenen modernen Karotten, die heute jeder isst, waren die ersten kultivierten Karotten eher weiß oder gelb und manchmal rot. Die orange Farbe kam im 16. oder 17. Jahrhundert in den Niederlanden auf. Als Hommage an die königliche Familie Oranien-Nassau selektierten und züchteten die Gärtner die Möhren, bis sie orange waren. Die orangefarbenen Möhren, die süßer sind als ihre Vorfahren, sind in der ganzen Welt so bekannt geworden, dass weiße, gelbe oder rote Möhren heute eher als "innovativ" eingestuft werden. Ihre leuchtend orange Farbe verdanken sie dem hohen Gehalt an Beta-Carotin, einem starken Antioxidans, das in ihren Wurzeln enthalten ist.
Unsere 3 führenden Sorten der Orange Nantaise-typ

Mittelfrüher Typ für die Ernte vom Sommer bis in den Winter. Sehr uniform, bruchfest, hohe Ausbeute an Schalenware. Glatte Rübe mit auffallend gutem Geschmack. Robustes, aufrechtes Laub. Für die Lagerung geeignet; auch für Scheibenware. Reife: mittelfrüh. Länge in cm ca.: 16-18. IR: Alternaria d., E. Mehltau.

Sehr uniform und glatt, hohe Nettoausbeute, wenig Bruch, bedingt lagerfähig. Geprimt. Länge in cm: 19-21. Form: zylindrisch. Aussaatstärke Mio/ha: 1,3-1,8. Typ: Nantaiser. Nutzung: Bund, Wasch.

Sehr glatte, attraktive, eher schlanke Möhre. Auffallend uniform in Typ und Durchmesser mit schöner Schulter und guter Abstumpfung, keine Grünköpfigkeit. Langsam wachsende Rübe mit sehr gutem Geschmack, für Standorte mit mittleren bis leichten Böden. Sehr gute Resistenzen gegen die wichtigsten Laub- und einige Lagerkrankheiten. Reife: mittelspät. Länge in cm ca.: 18-20. HR: Alternaria, Echter Mehltau, Cercospora carotae, Cavity spots, Rhexocerosporidium caraotae, geringe Schoßneigung.
Mit unserem großen Angebot an Möhrensamen können wir Ihnen auch einige farbige Sorten anbieten.
Und sogar eine vorbereitete Mischung mit verschiedenen Sorten und Farben:

Wie der Name schon sagt, ist es eine Mischung von Sorten in den weiß, gelb, orange und violett. Sie messen zwischen 15 und 20 cm. MELANGE ist sowohl für den Verkauf im Bund, als auch lose geeignet.

BERATUNGEN
Alles, was Sie über Aussaat- und Pflanztechniken wissen müssen, finden Sie in unserem Ratgeberteil.
UNSER ANBAURATGEBERIrgendeineine Rezeptidee?
Möhren werden in der deutschen Küche roh oder gekocht verwendet. Meistens werden sie im Möhrensalat verwendet oder zubereitet und gekocht als Beilage zu einem Gericht. Auch in der Suppe sind sie eine echte Bedrohung, wie in diesem Rezept für Möhren-Gelbe-Bete-Suppe, das wir Ihnen heute vorstellen.
MÖHREN
Unsere 3 führenden Sorten der Orange Nantaise-typ